
Die beste Möglichkeit , Langeweile zu vermeiden, besteht darin, Ihrem Hund eine Aufgabe zu geben. Arbeitshunde wollen eine Aufgabe. Sie lieben es, einen bestimmten Zweck zu erfüllen. Allerdings sollten Beschäftigungen erst nach der Basis kommen!
Fährtensuche
entspricht der natürlichen Handlung. Wölfe finden, beurteilen und verfolgen Fährten um an Nahrung zu kommen. Es ist eine artgerechte Art von Beschäftigung, der Hund muss den Geruchssinn einsetzen, Gerüche beurteilen, zerlegen und filtern. Dadurch auch eine geistige Beschäftigung.
Fährtensuche für Anfänger
Ziel: Fährtensicher, Fährtentreu, Verleitungen und Verfälschungen sowie Fährtenabrisse.
Dauer: 10std.,wöchentlich
Kosten: 150€
Termin: nach Absprache
Fährtensuche für Fortgeschrittene
Ziel: Anzeige von Gegenständen auf der Fährte
Dauer: 10std., wöchentlich
Kosten: 150€
Termin: nach Absprache
Körpersprachliches Longieren
ist eine gute Beschäftigung und Bewegung für den Hund. Es verbessert die Beziehung und Vertrauen zwischen Mensch und Hund. Tabuzone wird Bereitschaft zur Kommunikation zum Menschen erhöhen, Hund hört aufmerksam zu und dies kann sich im Alltag wiederspiegeln. Longieren ist sehr vielfältig und man kann sich auch Schwerpunkte setzen wie Bindungsvertiefung, Geräte einsatz oder Führungsdefizite aufarbeiten. Die Kreisförmige Bewegung eignet sich gut zum Stressabbau und beugt Verspannungen vor. Es ist auch Vertrauensbildendes Longieren möglich z.b Bei Angst oder Aggressionen.
Longieren für Anfänger
Ziel: Einstieg mit Longe am Band, Tabuzone sollte akzeptiert sein, Richtungs- und Tempowechsel erlernt, ohne Longe und an 2 Kreisen gleichzeitig
Dauer: 10Std. ,wöchentlich
Kosten: 150€
Termin: nach Absprache
Longieren für Fortgeschrittene
Ziel: unter Ablenkung das vom ersten Kurs erlernte umsetzen, versch. Longierarten ausprobieren und frei ohne Band
Dauer: 10 Std., wöchentlich
Kosten: 150€
Termin: nach Absprache
Mantrailing
Trailen ist die Suche des Hundes nach dem Individualgeruch eines vermissten Menschen und es hat seinen Ursprung in der Rettungs- und Polizeihundearbeit. Es ist nicht nur eine artgerechte
Beschäftigung, es kann auch unterstützende Erziehungsergänzung sein z.B. bei unsicheren Hunden. Jeder Hund ist dazu geeignet, sowohl Mensch als auch der Hund haben Spaß an der Sache und es
verändert die Mensch-Hund-Beziehung positiv.
Entdecker- /Aufbautrail für Anfänger
Ziel: durch Eigenmotivation soll der Hund auf die Idee kommen mit der Nase die Spur zu verfolgen in versch. Gebieten. Dabei auch Bodenwechsel, Treppen, Richtungsänderungen, kleine Hindernisse und mehr Ablenkung kennenlernen.
Dauer: 10Std., wöchentlich
Kosten: 150€
Termin: nach Absprache
Lerntrail für Fortgeschrittene
Ziel: Die Anzeige der Versteckperson vom Hund, ein abriechen von Autositz, Parkbank, Flasche etc. soll Geruchsartikel ersetzen, Verleitungen zur Ablenkung und versch. Versteckmöglichkeiten austesten.
Dauer: 10Std., wöchentlich
Kosten: 150€
Termin: nach Absprache
Dummy
Dummy= Attrappe und entstand in England. Junge Hunde wurden so zur Niederwildjagd vorbereitet, auch ausgebildete Hunde konnten so außerhalb der Jagdsaison auf ihren Ausbildungsstand bleiben. Es gibt 3 versch. Aufgabenbereiche. Markierungen, Einweisen und die Suche. Es ist eine ideale Beschäftigung in der freien Natur, lässt sich problemlos in den tägl. Spaziergang einbauen und ist nicht nur für Retriever geeignet, sondern auch für alle anderen Hunde die gerne apportieren.
Anfängerkurs
Ziel: das Einweisen mit Geländeübergänge, die Verlorensuche mit den jeweils dazugehörigen Pfiffen
Dauer: 10Std., wöchentlich
Kosten: 150€
Termin: nach Absprache
Fortgeschrittenen Kurs
Ziel: die Markierung, später auch mit Verleitungen, die Doppelmarkierung, Apport am Wasser, Kombinationen aus allen 3 Bereichen
Dauer: 10Std., wöchentlich
Kosten: 150€
Termin: nach Absprache
Objektsuche
Die Objektsuche für Familienhunde ist aus dem Einsatz von Polizei- und Zollhunden hervorgegangen. Jeder von Ihnen hat bestimmt schon einmal eine Reportage über die Arbeit des Zolls am Flughafen gesehen, die den Einsatz von Diensthunden zeigt, die Koffer nach Drogen oder Ähnlichem durchsuchen.
Diese Leistung der Hunde finden wir auch in der Objektsuche wieder. Wir nutzen die besondere Fähigkeit des Hundes, mit der Nase kleinste Geruchsspuren aufzufinden und der Bezugsperson anzuzeigen. Für die Objektsuche werden keine besonderen Fähigkeiten benötigt, nur die Bereitschaft mit der Bezugsperson gerne zusammen zu arbeiten. Daher eignet sich gerade diese Beschäftigungsmöglichkeit für jeden Hund. Es ist egal, ob kleiner oder großer, alter oder junger Hund. Auch Hunden mit Handicap macht diese Form der Nasenarbeit großen Spaß.